Weitere Kurse

Weitere Cranio – Kurse:

Die fortführenden Kurse sind für alle offen, die die Ausbildung bei mir beendet haben oder eine entsprechende Ausbildung an anderen Schulen absolviert haben.

Die Wochenendkurse beginnen am Freitag 17:00 Uhr und beinhalten 28 Unterrichtsstunden.

Der Augenkurs beginnt am Freitag bereits um 14:00 Uhr. Hier sind es 33 Unterrichtsstunden.

Die Kurse „Das Herz in der biodynamischen Praxis“ und Supervision und die Traumakurse 1- 3 „traumasensibles Begleiten“ beginnt bereits am Donnerstagabend. Hier sind es 37 Unterrichtsstunden. Leitung hier: Birgit und Tobias Dünkel.

Inhalte: Polyvagale Theorie in der Praxis, Regulation des autonomes Nervensystem, sympathischer Grenzstrang und parasympathischer Anteil am Sacrum

Termin:

20.10. – 22.10.2023

22.08. – 24.08.2025

.

Kurszeiten:

Freitag 17:00 Uhr – Sonntag 16:00 Uhr

Entspricht 28 U-Std.
Kosten: 300.- €

Inhalte: weiterführende Arbeit am autonomen NS, in Kontakt mit Anteilen des ZNS

Dieser Kurs hat die Teilnahme am Kurs NS 1 als Voraussetzung

Termin:

03.05. – 05.05.2024

voraussichtlich 2026

Kurszeiten:

Freitag: 17:00 Uhr – Sonntag 16:00 Uhr

Entspricht 28 U-Std.

Kosten: 300.- €

Inhalte: Koordination von Bewegungen-

Arbeit am Rückenmark, in Kontakt mit Basalganglien, Kerne vom Kleinhirn

Termin: in 2026

Kurszeiten:

Freitag 17:00 Uhr – Sonntag: 16:00 Uhr

Entspricht 28 U-Std.
Kosten: 300.- €

Inhalte: Intensive Cranioarbeit an den Augen, erste Kontakte mit dem Gefäßsystem, weitere Tools aus der biodynamischen Arbeit

Termine:

27.09. – 29.09.2024

25.04. – 27.04.2025

Kurszeiten:

Freitag: 14:00 Uhr – Sonntag: 16:00 Uhr

33  Unterrichtsstunden
Kosten: 360.- Euro

Der Kurs ist für alle offen, die die Ausbildung beendet haben oder eine entsprechende Ausbildung an anderen Schulen absolviert haben.

Inhalte:

Das Herz in der Biodynamischen Praxis,

das embryologische Herz, 3- Finger-Griffe und Flüssigkeitskörper,   Supervision,  multiple – Hands – on Austausch

Assistentin: Katrin Quintero-Artigas

.

Termine:

11.07. –  14.07.2024

17.07. – 20.07.2025

Kurszeiten:

Donnerstagabend 18:30, endet Sonntag 16:00 Uhr

37 Unterrichtsstunden

Kosten: 380.- Euro

In diesem Kurs vertiefen wir das Verständnis von Trauma und die damit verbundenen Dynamiken. Wir lernen neue Möglichkeiten um als Therapeut/In einfühlsam unsere Klienten auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. Dazu kommen auch integrative Austausche mit Cranio mit Fokus auf die Regulation vom Nervensystem.

Die folgenden Inhalte sind Teil des Kurses:

  • Überblick Nervensystem und Trauma sowie Prinzipien der körperzentrierten Trauma-Arbeit
  • Vertiefende Arbeit mit Grenzen, Grenzverletzungen und Grenzwiederherstellung
  • Die Rolle von Emotionen und die Arbeit mit Scham und Stolz
  • Transgenerationale Traumata und mögliche Behandlungsansätze
  • Die Auswirkungen früher Erfahrungen mit hoher Aktivierung auf das NS
  • Neue Ressourcen erforschen mit der Timeline
  • Cranio und Berührung zur Regulation des Nervensystems und Integration
  • Kunst und Spiel als ergänzende Möglichkeiten der somatischen Traumatherapie

Der Kurs ist für Cranio-Therapeut/Innen geeignet, die bereits Erfahrungen in der Traumabegleitung haben und ihr Wissen erweitern, sowie neue spezifische Tools erlernen möchten.

Termin:

17.10. – 20.10.2024

16.10. – 19.10.2025

Kursleitung:   Tobias Dünkel und Birgit Hilbert

Kurszeiten:   Donnerstagabend 18:30, endet Sonntag 16:00 Uhr

37 Unterrichtsstunden

Kosten: 420.- Euro

Traumasensible Begleitung in der Cranioarbeit (Kurs 1 für Beginner)

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen in verbaler Prozessbegleitung.

Da sich in der Cranioarbeit häufig auch emotionale Themen und innere Prozesse zeigen, die von überwältigenden Ereignissen in der Vergangenheit herrühren, ist es von großer Bedeutung, dies auch mittels therapeutischer Gesprächsführung begleiten zu können. Die Ansätze und Tools die vermittelt werden, kommen weitgehend aus der Arbeit mit SE (Somatic Experiencing) nach Dr. Peter Levine.

Die folgenden Inhalte sind Teil des Kurses:

  • Überblick Nervensystem und Neurophysiologie der Überlebensreaktionen
  • Harmonisieren von emotionalen Zuständen und Krisenintervention
  • Die Bedeutung von Sicherheit und Ressourcen
  • Prinzipien der körperzentrierten Traumaarbeit
  • Verschiedene Möglichkeiten der Gesprächsführung
  • Arbeit mit dem therapeutischen Dialog
  • Arbeit mit dem inneren Kind
  • Einführung in die Arbeit mit Schock-Trauma Dynamiken

Dieser Kurs ist für Craniosacral und Osteopathie Praktizierende oder auch Cranioschüler in Ausbildung geeignet, die sich in dem Verständnis der Themen von Trauma und traumasensibler Begleitung weiterbilden möchten. 

Für ein vertiefendes Verständnis und zum Erlernen weiterer therapeutischer Tools kann im Anschluss Kurs 2 und 3 in traumasensibler Begleitung besucht werden. 

Termin:   26.06. – 29.06.2025

Kursleitung: Birgit Hilbert und Tobias Dünkel

Kurszeiten:  Donnerstagabend 18:30 Uhr, endet Sonntag 16:00 Uhr   entspricht 37 Unterrichtsstunden

Kosten: 420.- Euro

Traumakurs 2

Dieser Kurs baut auf den Kurs 1 traumasensibles Begleiten in der Craniopraxis auf.

Er vermittelt weiterführende Möglichkeiten, verbale Prozesse zu begleiten und vertieft die Sicherheit im Begleiten.

Die folgenden Inhalte sind Teil des Kurses:

  • Verschiedene Kategorien von Traumatisierung, ihre Dynamiken und wie man therapeutisch damit arbeitet ( z.B. Schock-, Entwicklungs- und Komplextrauma)
  • Einblicke in die Schock – Traumadynamik
  • Wesentliches bei Unfällen und Operationen
  • Kopplungsdynamiken erkennen und lösen (Über- und Unterkopplung als wiederkehrende Reaktionsmuster auf Reize, Trigger)
  • Bindung, Beziehung und Kohärenz in der therapeutischen Begleitung
  • Arbeit mit Meanings (Glaubenssätze und Überzeugungen)
  • Cranio und Berührung

Termin:    14.08. – 17.08.2025

Kursleitung: Birgit Hilbert und Tobias Dünkel

Kurszeiten:  Donnerstagabend 18:30 Uhr, endet Sonntag 16:00 Uhr   entspricht 37 Unterrichtsstunden

Kosten: 420.- Euro